Wozu Augentraining und Übungen?

Unser Sehsinn ist unser wichtigster Sinn – 80 % unserer Sinneseindrücke sind visueller Art. Unsere Augen sind lebendige Organe und brauchen im Wesentlichen zwei Dinge:

  • Eine gute Versorgung mit Nährstoffen
  • Abwechslung im Alltag

Abwechslung durch Augentraining

Die Abwechslung ist das zentrale Thema des Augentrainings. Unsere Augen haben viele verschiedene Fähigkeiten:

  • Akkommodationsfähigkeit der Linse: Scharfsehen in verschiedenen Entfernungen
  • Fokussiertes Sehen: Wahrnehmen von Farben und Details
  • Weitblick: Erfassen einer Gesamtsituation mit zentralem und peripherem Sehen
  • Beweglichkeit der Augenmuskulatur: Blick in verschiedene Richtungen
  • Räumliches Sehen: Wahrnehmen von Tiefe durch Beidäugigkeit

Warum Augentraining?

Um all diese Fähigkeiten zu erhalten, müssen sie genutzt werden! Es verhält sich wie bei anderen Körperfunktionen:

  • Ein bewegtes Gelenk bleibt beweglich
  • Ein benutztes Gebiss bleibt stabil
  • Ein geforderter Muskel bleibt kräftig

Dieses Prinzip bildet die Grundlage des Augentrainings.

Was macht das Augentraining?

Im Augentraining fordern und nutzen wir unsere Augen, indem wir ihnen Sehsituationen anbieten, die in unserem (Bildschirm-)Alltag normalerweise nicht vorkommen:

  • Wir bringen die Augen in Bewegung
  • Lassen sie akkommodieren
  • Wechseln vom gerichteten Blick in den weiten Blick
  • Entspannen den gesamten Sehapparat immer wieder

Einfach in den Alltag integrierbar

Augentraining - einfach in den Alltag integrierbar

Da die Übungen sehr einfach sind und kaum Zeit benötigen, lassen sie sich perfekt in tägliche Abläufe integrieren. So können Sie durch das Augentraining eine dauerhafte Unterstützung für den wichtigsten Sinn schaffen – Ihre Augen werden es Ihnen danken!